![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
>Hochdruck in Leipzig 2011< ein innovatives Kooperationsprojekt Die Geschichte der Stadt Leipzig ist durch die Entwicklung des Buchdrucks und der druckgrafischen Techniken in besonderer Weise geprägt. Zu den Alleinstellungsmerkmalen der Stadt zählt, dass die Geschichte der Druckkunst in verschiedenen Institutionen nicht nur hervorragend aufbereitet und nachvollziehbar dargestellt wird, sondern dass die Druckgrafik hier in einer wachsenden Anzahl von Werkstätten und durch die beharrliche Verknüpfung mit künstlerischen Projekten eine höchst lebendige Ausstrahlung besitzt. Das Kooperationsprojekt „Hochdruck in Leipzig“ möchte genau da ansetzen, indem es wertvolle Traditionen mit neuen aktuellen Möglichkeiten verknüpft darstellt, Weiterentwicklung sichtbar und bewusst macht sowie kreatives, Institutionen übergreifendes Arbeiten realisiert. Auf der Basis gezielter Traditionspflege, innovativer Kunstprojekte und künstlerischer Bildungsangebote soll der Fokus ebenso auf die stärkere Bekanntmachung attraktiver touristischer Ziele der Kunst und der Industriekultur Leipzigs gerichtet werden. |
||
|
||
![]() |
![]() |
|
EREIGNIS DRUCKGRAPHIK 3 < Hochdruck 2011
Internationale Druckgraphikausstellung und Studentischer Wettbewerb in Kooperation mit Hoch+Partner 17. März bis 30. April 2011 Galerie VORORTOST Projektgalerie des BBK Leipzig e.V./ Rosa-Luxemburg-Straße 19/21 / 04103 Leipzig Telefon: 0341 / 224 76 81 / Öffnungszeiten: Mi - Fr: 14 - 18 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
EREIGNIS DRUCKGRAPHIK 3 < Hochdruck 2011 Ausstellung des studentischen Wettbewerbs in Kooperation mit dem Bund Bildender Künstler Leipzig 19. März bis 23. April 2011 Galerie Hoch+Partner / Tapetenwerk Halle C / Lützner Str. 91 / 04177 Leipzig Telefon: 0163 / 341 06 61 / Öffnungszeiten: Mi - Fr: 14 bis 18 Uhr, Sa: 12 - 17 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
>ENTWICKLUNGEN I< Arbeiten von Susann Hoch und Harald Alff, Kuratorin: Sabine Schemmrich (Museum Schloss Burgk) Eröffnung: 29. April 2011, 19 Uhr / Ausstellungsdauer: 30. April bis 23. Juli 2011 Galerie Hoch+Partner / Tapetenwerk Halle C / Lützner Str. 91 / 04177 Leipzig Telefon: 0163-341 06 61 / Öffnungszeiten: Mi - Fr: 14 - 18 Uhr, Sa: 12 - 17 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
>VON DÜRER BIS BAUMGARTNER< Arbeiten von Gerhard Altenbourg, Ernst Barlach, Christiane Baumgartner, Max Beckmann, Lucas Cranach, Lyonel Feininger, Käthe Kollwitz, Gustav Kluge, Frans Masereel, Wolfgang Mattheuer, Karl Schmidt-Rottluff, Elisabeth Voigt und Felix Vallotton, Eröffnung: 8. Juni 2011, 18 Uhr / Ausstellungsdauer: 9. Juni bis 4. September 2011 Museum der bildenden Künste / Einrichtung der Stadt Leipzig / Katharinenstr. 10 / 04109 Leipzig Telefon: 0341-216 99 0 / Öffnungszeiten: Di, Do - So: 10 - 18 Uhr, Mi: 12 - 20 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
>HOCHDRUCK-GRAFIK-AUKTION< Am Donnerstag, dem 23. Juni um 19 Uhr findet im Museum für Druckkunst Leipzig die Hochdruckgrafik-Auktion zugunsten des Projekts >Hochdruck in Leipzig 2011< statt. Zur Auktion durch Volker Zschäckel (Galerie am Sachsenplatz) kommen 91 druckgrafische Werke von 60 Künstlerinnen und Künstlern. ZUR AUKTIONSLISTE Museum für Druckkunst Leipzig / Nonnenstr. 38 / 04229 Leipzig Telefon: 0341-231 62 10 / Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10 - 17 Uhr, So: 11 - 17 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
HOCHDRUCK-ARBEITSTREFFEN Acht internationale Künstler/-innen werden für vier Wochen in die Werkstatt von Thomas Siemon, ins Museum für Druckkunst und in die Werkstatt von Hoch+Partner eingeladen. 1. - 26. August 2011 carpe plumbum/Thomas Siemon / Spinnereistr. 7 (420) / 04179 Leipzig Telefon: 0341-420 67 18 |
||
![]() |
![]() |
|
>FERIENWERKSTATT HOCHDRUCK< Kooperationsprojekt des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig mit dem Bleilaus-Verlag Zeitraum: 8. August bis 12. August 2011 / 15. August bis 19. August 2011 / MEHR INFO VIDEO Stadtgeschichtliches Museum / Böttchergäßchen 3 / 04109 Leipzig Telefon: 0341-9651 30 / Öffnungszeiten: Di - So, Feiertage: 10 - 18 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
>KÜNSTLERISCHE POSITIONEN IM HOCHDRUCK< Arbeiten u. a. von: Brian Curling, Christine Ebersbach, Per Kirkeby, Cristoph Ruckhäberle, Jan Vicar, Georges Wenger und Uta Zaumseil Eröffnung: 25. August 2011, 19 Uhr / Ausstellungsdauer: 26. August bis 30. Oktober 2011 Museum für Druckkunst Leipzig / Nonnenstr. 38 / 04229 Leipzig Telefon: 0341-231 62 10 / Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10 - 17 Uhr, So: 11 - 17 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
>HOCHDRUCK AN DER HGB LEIPZIG< Die Ausstellung zeigt historische Zeugnisse der Hochdrucktechnik bis hin zu aktuellen Studienarbeiten. Eröffnung: 25. August 2011, 17 Uhr / Ausstellungsdauer: 26. August bis 24. September 2011 Galerie der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig / Wächterstr. 11 / 04107 Leipzig Öffnungszeiten: Di - Fr: 12 - 18 Uhr, Sa: 10 - 15 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
|
||
![]() |
![]() |
|
>ENTWICKLUNGEN II< Arbeiten von Stephanie Marx und Gabriele Sperlich, Kuratorin: Sabine Schemmrich (Museum Schloss Burgk) Eröffnung: 16. September 2011, 20 Uhr / Ausstellungsdauer: 17. September bis 26. November 2011 Galerie Hoch+Partner / Tapetenwerk Halle C / Lützner Str. 91 / 04177 Leipzig Telefon: 0163-341 06 61 / Öffnungszeiten: Mi - Fr: 14 - 18 Uhr, Sa: 12 - 17 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
>ZEITGENÖSSISCHE GRAFIK UND IHRE THEMEN< Moderierte Diskussionsrunde, die sich u. a. Fragen nach aktuellen gesellschaftskritischen Ansätzen, privaten Vorlieben und dem Wert von Grafik heute widmet. Donnerstag, 6. Oktober / 19 Uhr Moderation: Dr. Susanne Richter / Gäste: Dr. Jeannette Stoschek (Leipzig), Michael Schneider (Wien), Patrick-Daniel Baer (Dresden), Harald Alff (Leipzig) Museum für Druckkunst Leipzig / Nonnenstr. 38 / 04229 Leipzig Telefon: 0341-231 62 10 / Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10 - 17 Uhr, So: 11 - 17 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
>DAS BUCH IM HOCHDRUCK - AUSSTERBENDE SPEZIES VERSUS NETZWERK DER MANUFAKTUREN< Präsentation und Vorstellung aktueller Arbeiten von Buchkünstlern, Druckern, Herausgebern u. a. mit Lubok-Verlag (Leipzig), edition carpe plumbum (Leipzig), Edition Augenweide (Bernburg), Sonnenberg-Presse (Chemnitz, Kemberg) Sara Möbius (Halle), Samstag, 5. November / 1417 Uhr Galerie Hoch+Partner / Tapetenwerk Halle C / Lützner Str. 91 / 04177 Leipzig Telefon: 0163-341 06 61 / Öffnungszeiten: Mi - Fr: 14 - 18 Uhr, Sa: 12 - 17 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
>HOCHDRUCK HEUTE: VOM DRUCKSTOCK ZUR PIXELMATRIX< Vorträge zu künstlerischen Arbeitsweisen, Diskussionsrunden und Austausch Gäste (angefragt): Uta Zaumseil, Matthias Mansen, Michael Schneider, Franca Bartholomäi, Frank Lippold u.a. Freitag, 25. November / 1119 Uhr Galerie Hoch+Partner / Tapetenwerk Halle C / Lützner Str. 91 / 04177 Leipzig Telefon: 0163-341 06 61 / Öffnungszeiten: Mi - Fr: 14 - 18 Uhr, Sa: 12 - 17 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
>EINSCHNITTE< Zum Abschluss des Kooperationsprojektes >Hochdruck in Leipzig 2011< zeigt die Galerie Hoch+Partner die Ausstellung >Einschnitte< mit Hochdrucken und Plastiken von Rolf Kuhrt. Eröffnung am Freitag, den 2. Dezember um 19 Uhr Ausstellungsdauer: 3. Dezember 2011 bis 28. Januar 2012 Galerie Hoch+Partner / Tapetenwerk Halle C / Lützner Str. 91 / 04177 Leipzig Telefon: 0163-341 06 61 / Öffnungszeiten: Mi - Fr: 14 - 18 Uhr, Sa: 12 - 17 Uhr |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||